 |
Ellen &
The Hot Five
1964 - 1972
|

64-66 Klaus
Ellen Horst
Günther
68-69 Ellen Klaus Werner Jimmy Günther
|

Klaus Rainer Sam Ellen Werner Günther

Klaus Günther Sam
Ellen Werner Rainer
|
|
Die 1. Besetzung:
(Ellen & The Hondas I, 1964-66)
Ellen Leuschen, voc, git
Klaus Leuschen, lead git, voc
Günter Kirstein, bs
Horst Wanzke, dr
Die 2. Besetzung
(Ellen & the Hondas II, 68/ 69)
Ellen Leuschen, voc, git
Klaus Leuschen, lead git, voc
Günter Kirstein, bs
Werner Kirstein, git, voc
Jimmy Thor, dr
Die 3. Besetzung
(Ellen & the Hot Five, 1969-1972)
Ellen Leuschen, voc, git
Klaus Leuschen, lead git, voc
Günter Kirstein, bs
Sam Fischer, git, tp, vl, voc
Rainer Fischer, keyb, voc
Werner Schott, dr
Ellen im Corso
Legendäre Vereinbarung
Die Gebrüder Fischer und die Geschwister Leuschen
dazu einer von den Gebrüdern Kirstein
+ Drummer Werner Schott
=
Ellen & The Hot Five
|
 
Da machen wir
mit
Sieger
beim
Schlagerwettbewerb
- Klaus
und Helen Leuschen
im Gemeindehaus
(zum
Lesen
-
anklicken
- muss
natürlich Ellen & Klaus Leuschen heißen
1964
rauschte eine Einladung in den Star-Club nach Hamburg bei uns ein.
Wir
konnten es kaum fassen, weil wir nicht wussten, wie man dort von
der Existenz unserer 1. Band wusste. Vielleicht durch den TV-Auftritt
von Klaus
und mir in der Endausscheidung des Länderkampfes „Rhythmus von
heute
sucht Talente von morgen“ bei der wir von Radio Luxemburg zum 4. Sieger
ernannt worden sind. In dem Zusammenhang erhielten wir auch ein Angebot
in die
Hansa-Studios nach Berlin zu Schallplattenaufnahmen.
Am 8.9.1965 bekam mein Bruder Klaus Leuschen
einen Brief mit einem Angebot für einen Schallplattenvertrag wieder für die 1. Hondas-Formation. Dieses Angebot einer oberfränkischen
Firma
hätte was werden können, doch gingen unsere musikalischen
Vorstellungen mit
denen der Tonproduktionsfirma weit auseinander.
Es war
eine wunderbare Zeit, in der wir an unserem musikali- schen Talent weiter arbeiten
konnten,
bevor wir dann in der 2.
Formation „Hondas“ die kleine Welt der Clubs hinter uns ließen
und
immer mehr in die großen Säle der Tanzzentren
geholt wurden.
|
|

Schneidig woarn's - die Bum
|

Von Anfang an - zuhause auf großen Bühnen
|
|
Aus Ellens Poesiealbum - anklicken
zum vergrößern!
Weggefährten
|
|
|

Live
in Action
Die Band in der Subpost Bayreuth
mit Gastdrummer "Roy"
Aufgenommen
von
Fan
Erwin
Steininger
beim Polizeifasching in der Stadthalle
|
Die 2. Band der
Gebrüder Fischer. Die überaus musikalischen
Geschwister hatten bereits eine
sehr erfolgreiche Formation geführt: Die Mercuries
Drummer Werner Schott Gitarrist Werner "Knox" Knoop, Hans Hofmann am
Bass und Rainer & Sam Fischer
|
|
|
|
|
Zuhause
auf
allen
wichtigen
Bühnen
der
Region



|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Rainer wollte Hochzeit
machen ....
 
|
... natürlich gab es
von der Band ein Platzkonzert
in Altenplos
... und die Altenploser wollten das natürlich
alle sehen
|
|
Ellen
heute
-
erfolgreich
u.a.
als
COUNTRY-Sängerin
|
|
Darüber freu`ich mich dann ganz besonders:
Email von Ellen aus dem fernen Aschaffenburg
|
|
|
Lieber Hartmut,
was für eine Arbeit Du Dir bis jetzt
gemacht hast!
Wunderbar zu lesen. Man merkt, dass Dir die Sache Freude macht. Ganz
interessant, in die musikalische Vergangenheit einen Ausflug zu machen,
zumal
sie einen ja selbst betrifft. Ich muss mir die Sache aber
noch näher zu Gemüte führen. Einen
Teil
Deiner Arbeit habe ich mir schon angesehen und mich amüsiert
über Deinen
netten, manchmal auch sarkastischen Schreibstil. Für mich waren
diese Jahre
eine zwar arbeitsreiche, aber sorglose, wunderbare Jugendzeit. Ich war
behütet
in der Kameradschaft meiner Musikerkollegen. Und eine enge
Verbundenheit
besteht über all die Jahre bis heute. Für mich gab es nur den
Job, samstags Radio-Schwankl (dort
saß ich stundenlang in der Kabine und
hab die Musik für unsere Auftritte gesucht; manche Schallplatten
hat man mir
direkt aus USA bestellt), Musik-Kastner
und unsere
Band. Und das alles mit Bus oder Bahn. Auto kam erst viel später.
Jede freie
Minute hockte ich abends vor dem Radio und hörte Radio Luxemburg
und AFN. Der
Empfang war meist schrecklich, aber wo sonst sollte man Anfang der
60ger die
brandneuen Titel herholen. Für die Auswahl der Titel und Texte war
ausschließlich ich zuständig. Erste Proben mit den Hondas
fanden im Sonnensaal
statt. Als dort eingebrochen und ein Teil unserer Anlage geklaut wurde,
probten
wir bis 1972 in Altenplos in meinem
Elternhaus. Unsere 1.
Band „Ellen
and the HONDAS“ gab es von 1964-1966. Die
Besetzung: (4) Klaus Leuschen,
Lead-Gitarre/Gesang,
Günter Kirstein,
Bass, Horst Wanzke, Schlagzeug, Ellen Leuschen, Rhythmusgitarre und Gesang. Nach der
Bundeswehrzeit
von Klaus ging es in die nächste Runde. 2. Band, gleicher Name,
1968-Dez. 1969, doch mit Neubesetzungen. Die Besetzung: (5)
Klaus
und Ellen Leuschen, Günter Kirstein
und Werner Kirstein, Gitarre und Gesang
und Jimmy .....
Schlagzeug. Von
Dez.1969-1972 formierten wir
uns wieder neu und holten 2 Musiker aus
dem Nachbardorf mit ins Boot und hatten somit die 3. Band. Wir
gaben uns den Namen „Ellen and the Hot
Five“.
Die Besetzung: (6) Ellen und Klaus Leuschen,
Günter Kirstein, Neuzugänge:
Reiner Fischer, spielt
fast alles, was Tasten hat/Gesang und Günter Fischer, gen. Sam,
div.
Blasinstrumente, Geige/Gesang sowie Werner Schott, Schlagzeug. Es ist
spät
geworden und ich habe Bilder auf der Datei „Eigene Bilder“
gespeichert. Mal sehen, ob sie bei Dir ankommen. Wegen der
Größe der Bilder versuche
ich es mit einer 2. Sendung.
Gute
Nacht
Ellen |
Wer kennt diesen Mann?

Er spielte Schlagzeug in der Formation Ellen & The Hondas, und wir
wissen nur den Rufnamen "Jimmy!" Es lichtet sich, der Nachname war
"Thor"!
|
|
|
Quelle: Ellen
Schälicke/ Werner Schott
|
|
 |