Swing
College Bayreuth

1977 -  1983
Swing College Bayreuth - 1. Auftritt

Wolfgang Wolfram Wolfgang Kurt Peter Stefan

Swing College Bayreuth

Stefan Wolfgang Gerald Ronny Wolfgang Kurt

Die 1. Besetzung
Stefan Mörlein tb,
Peter Schmidt, tp
Kurt Augustin b,
Wolfgang Lienhardt, cl
Wolfgang Scholz, git, bj
Wolfram Stehr, waschbrett
später dann Erich Saenger
gelegentlich Christof Lemberg, cl
Die 2. Besetzung ca. 1979
Stefan Mörlein tb,
Gerald Rampitsch, tp
Kurt Augustin b,
Wolfgang Scholz, git, bj
Wolfgang Mösch, sax, cl
Ronny Kropf, dr

Die 3. Besetzung: ab ca. 1984

Stefan Mörlein, tb, shouter
Christof Lemberg, git, bj
Heinz Körner, tp
Ronny Kropf, dr/ Harry Tröger, dr
Wolfgang Mösch, sax, cl
Peter Riess, bs



Kleine Bandhistorie:

Als der Jazz in Bayreuth so richtig brach lag, unternahm es Stefan Mörlein ihm wieder Leben einzuhauchen. Interessierte Musiker gab es, allen voran Wolfgang Mösch, der an der städt. Musikschule sogar eine Jazzklasse einrichtete und den dazu gehörenden Instrumentalunterricht anbot. Die Musiker spielten zu meist bis dahin in kleinen fast privaten Combos oder Tanztrios in kleinen Bars, denn Jazz war Subkultur.

Fast parallel nahm auch der Jazzclub Bayreuth einen neuen Anlauf. Peter Riess und andere aus der alten Riege zusammen mit Vertretern der interessierten Studenten gründeten sich als Jazzforum Bayreuth e.V. in der ETAGE neu. Als Vereinslokal fungierte zunächst die ETAGE und später dann das PODIUM in der Mainstraße unter Georg Fößel.



Werbung Down by the riverside#

Der legendäre Auftritt der SCB in der Fußgängerzone Bayreuth's am 02.09.1978

SCB
SCB Fußgängerezone

Super Kulisse Bürgerfest - 1979
SCB - Neue Besetzung

Wolfgang MöschLucky Schmidt/ Stefan MörleinChris LembergPeter RiessKlopszek

Wolfgang Mösch  Lucky Schmidt, dr Stefan Mörlein, tb     Chris Lemberg, git           Peter Riess, bs                Gerhard Chlopczik, p
Hof - Altrer Bahnhof

SCB in Hof, im "ALTEN BAHNHOF"
Nach der Formation SWING COLLEGE
erweiterte man das musikalische Spektrum und gründete die ebenfalls überregional Aufsehen erregende Jazzgruppe THE RED MAIN RAMBLERS. Außerdem mit dabei Wolfgang Mösch, Peter Riess, Christof Lemberg und Harry Tröger.

Der Link zur aktuellen Besetzung

http://www.red-main-ramblers.de/weiter.php?lang=ger&browse=html
Stefan und Martin       Stefan tanzt

Zusammen mit Martin Henry          Auch als Tänzer machte Stefan bei dieser
bei einer Jubiläumsparty der          Party eine sehr gute Figur.
MEMORIES
Dixiebabies
Oldstars
Stefan marschiert

Wichtige Musiker:
Stefan Mörlein

Stefan Mörlein, meist als das Urgestein im Bayreuther Jazzleben betitelt geht mit Vorliebe stets voran, wenn es um den Jazz geht, und er nimmt auch Konfrontationen immer gern in Kauf, wenn die Interessen von Musikern und Hörer- gemeinde gefährdet sind.

Seine ganze Energie setzte er 2007 anläßlich der Bayreuther Jazzfestspiele in eine große Reunion gestandener Jazzmusiker der Region und hatte damit einen vollen Saal im Herzog-keller. Sein Bericht dazu ist unten eingestellt.

Mit den Dixiebabies fing alles an, z.Z. feiert er mit den BAYREUTH OLD STARS große Erfolge. Nebenbei erfüllte er sich einen Traum mit dem Aufbau der NEW ORLEANS MARCHING BAND.







Pritscherprackl

Eigentlich das erste Studentenlokal in Bayreuth. Aus der alten GERMANIA Gaststätte in der Erlanger Str., direkt am Friedhof in Bayreuth machte eine Gruppe aus Schülern und Studenten in eigener Regie eine Musikkneipe. Zivile Preise, kommode Gagen, sogar Bands aus Berlin machten hier oftmals auf der Fahrt von oder in die "Zone" hier Station.

Zur Auflösung, kommerzielle Pächter hatten das gut gehende Lokal übernommen und ruiniert, spielte SWING COLLEGE, als Gage durfte man die restlichen Flaschen leeren.
Wie alles begann:

Markgravian Hot Footers 

                1960 Die Dixiebabies                    1961 The Markgravian Hot Footers                   1966 Musicale Jeunesse Regensburg




50 Jahre Jazz in Bayreuth - von Stefan Mörlein anläßlich des Jazzfestival 2007
Stefan Mörlein


Soweit dem Verfasser bekannt, hat der Jazz in Bayreuth erst Mitte der 50er Jahre in der Öffentlichkeit Fuss gefasst. Abgesehen von Schwarzhörern des AFN während des 2. Weltkrieges wagte niemand vorher, eine solche entartete Musik zu hören. So waren dies vorwiegend die sogenannten Kriegsjahrgänge, welche orientierungslos ihren Müttern aus dem Ruder liefen, viele Väter kehrten bedauerlicherweise nicht mehr heim. Somit entstand ein vorgezogener 68er Effekt.

Die neue Verwaltungsstruktur, welche die Aliierten aufzubauen versuchten, kam schleppend voran. Von Amts wegen wurde der Jugend eine sonntägliche Filmstunde angeboten. Damit erreichte man, dass sich die Bande am Sonntagnachmittag nicht ungebührlich benahm und gleichzeitig die Dunkelheit eines Kinos zur Annäherung an das andere Geschlecht nutzte und damit den Erziehenden viel Aufklärungsarbeit ersparte.

Als Kino fungierte die ehemalige Reithalle, jetzt sanierungsbedürftige Stadthalle. Ein Kaffeehausbesuch im angrenzenden Lokal „Weinheber“ rundete so manches Date ab. Es wurden jugendfördernde Filme gezeigt, welche den Weg in eine neue Welt wiesen. Diesen Weg beschritten einige nach dem Besuch des Streifens „
Jazzbanditen - Die Story vom Basin Street Club “. Zu dem Film hatten sich einige, die sich damals berufen fühlten, als Kinovorspann live vor der Leinwand unter dem Namen DIXIE BABIES produziert. Der Film selbst handelte von einer Gruppe Jugendlicher, welche sich einen Musikkeller zum jazzen einrichteten. Das war die Geburtsstundes des Jazzkellers am Pauschenberglein in Bayreuth. Von den damals durchschnittlich 15-Jährigen können nur noch wenige berichten, welche Mühen das alles in Nachtarbeit gemacht hat.

Der Jazzkeller wurde Anfang der 60er Jahre zur Anlaufstelle vieler namhafter Künstler wie den Gebrüdern Mangelsdorff, Inge Brandenburg, Teilen der Max Greger Bigband u.v.a.m.. Überhaupt schwamm der Jazz damals auf einer Erfolgswelle, denn die Gastspiele der Count Basie Band, Louis Armstrong Hot Seven und Lionel Hampton in der Region konnten kaum dem Besucherandrang stattgeben. In der Folge spriessten daher lokale Jazzbands und Combos verschiedener Stilrichtungen nur so aus dem Nichts hervor. In Bayreuth gründete sich eine Gruppe unter dem Namen MARGRAVIAN HOT FOOTERS und brachte eine zeitlang Jazz unter die Leute. Die Musikrichtung war nun allgemein etabliert.

Mit dem Durchbruch des RocknRoll, der Beatles und anderer Einflüsse kamen die Jazzmusik und mit dieser der erste Jazzclub in Bayreuth in den Hintergrund. Das ging soweit, dass die städt. Musikschule 1975, damals noch gegenüber der Villa Wahnfried, einen Jazzkurs für interessierte Musiker anbot, um dieser Musikrichtung wieder ein Forum zu bieten. Als Kursleiter fungierte ein bekannter Bayreuther Saxofonist, der bereits Erfahrungen aus den vorgenannten Bands hatte. Mit einem posaunierenden Schüler und den gleichen Erfahrungen, ward flugs eine Band unter dem Namen SWING COLLEGE BAYREUTH gegründet. Sie kann nun als die Mutter aller Bands, welche in der Region noch zu hören sind, bezeichnet werden. Die Band war so erfolgreich, dass sie dem Namen Bayreuths weit über ihre Grenzen Ehre machte, - bloss wissen tun es nur Wenige. Auftritte in Kärnten, Tschechien, in Rundfunkanstalten und bei verschiedenen Jazzfestivals waren an der Tagesordnung.

Text gekürzt. hj





Quelle: Stefan u.a.