 |
THE
RANGERS
1963-1981
|
|
|
|
Im Jahr 1963 haben
sie sich zusammen getan und zum Proben angefangen, 4
Jugendliche aus Holenbrunn, Hildenbach und
Schönbrunn (Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge)
Heinz Ender, Gitarre und Gesang
Arno Köppel, Akkordeon
Werner Rieß, Schlagzeug
Richard Schlötzer, Baßgitarre und Trompete
später noch Günther Morgner, Wunsiedel, Gitarre |
Im Jahr 1971
formierte sich die Band neu, jetzt waren dabei:
Als einziger von den alten noch
Heinz Ender, jetzt Hebanz
Hans Dengel, Hebanz, am Schlagzeug
Dieter Arzberger, Oberweißenbach, Baßgitarre und
Saxofon
Dieter Breuer, Hohenberg, Sologitarre
Heini Reiprich, Münchberg, Keyboard |
|
|
|
|
THE RANGERS
Die neugegründete Band nannte sich „The Rangers“ und
ihr Musikrepertoire traf den Geschmack der
ländlichen Jugend, so dass sie bald recht bekannt
waren.
Damals gab es noch auf vielen Dörfern einen Tanzsaal
in den Wirtshäusern, auch bereits Bars mit
Tanzfläche, wie die Bugatti-Bar in Höchstädt, die
Silverranch in Holenbrunn, oder die Rote Laterne in
Mühlbühl. Da gab es dann Faschingsveranstaltungen,
Tanz in den Mai, Kirchweihtanz, auch Umgeigen am
Kirchweihmontag.
Nachdem inzwischen auch die Verstärkeranlage
verbessert und leistungsfähiger war, wurden auch die
Veranstaltungsorte größer. In der Röslauer Turnhalle
z. B.
War immer viel los, auch im Komödienstadl Förmitz.
Wenn dort Tanz angekündigt war, gingen einfach alle
hin ohne größere Absprachen.
Die „Rangers“ hatten sich natürlich auch musikalisch
weiterentwickelt und spielten sowohl
Instrumentalstücke, als auch Schlager, Schmusesongs,
Rock n' Roll, oder Stimmungsmusik in Bierzelten.
Im Jahr 1981, also nach fast 20 Jahren, war dann
Schluß. Bis dahin haben die „Rangers“ fast jedes
Wochenende, auch zwei oder dreimal, aufgespielt, zum
Vergnügen alter und neuer Fans, und mit
ungebrochener Freude am Spielen.
Und das als Amateure, denn alle hatten auch noch
einen ganz anderen Beruf.
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Quelle: Heinz Ender
|
|
|
|
|
|