 |
Die SWING
STARS
1955 - 1969
|
Hans
Herbert Alfred
Erwin
im Offiziersclub an der Parsifalstraße
|

Herbert Hans KarlErwin Silvano KosciSiegfriedAlfred
Otto
im Vereinshaus Kulmbach
|
|
Die 1. Besetzung:
Hans Holley, sax
Herbert Höhn, git
Alfred Wagner, dr
Erwin Schrödel. piano
Die 2. Besetzung:
Hans Holley, sax
Herbert Höhn, git
Alfred Wagner, ps
Erwin Schrödel. piano
Karl Teufel, tp
Siegfried Parchent, bs
Otto Franz, dr |
Kleine Historie:
Die Band entstand aus Musikern aus Bayreuther
Tanzbands der 50er. Man beschloss sich der moderneren Musik nach
amerika- nischem Vorbild zu widmen und spielte naturgemäß
dann
auch vorwiegend in den US Clubs in und um Bayreuth. Mitte der 60er
erweiterte man das Quartett um einige Bläser um stilgerecht den
Sound von Duke Ellington oder Benny Goodman präsen-tieren zu
können. Für die große Besetzung wich man dann auch mehr
und mehr auf größere Lokalitäten, Säle und Galas
aus.
Erst 1969 wurde die Band wieder verkleinert und umbesetzt, spielte aber
weiter in den US Clubs als "The Mantas". |
|
|
|
|
Zusammen mit Erwin
Schrödel räumte noch ein weiterer populärer Musiker in
den US Clubs mit moderner Swing Tansmusik in den späten 50ern und
Anfang der 60er ab. Sein Name Alfred Herath, damals von den Kollegen
kurz "Abo" genannt, den Bayreuthern noch heute ein Begriff als Andy Blue
--> http://www.andy-blue.de/
|

Siegfried Wittauer Günther Wendel Alfred
Herath Erwin Schrödel |
|
Wichtige
Musiker:
Erwin Schrödel, p
Seit den 50ern aktiv in US Club Bands und Swing-Formationen, u.a. Willi
Riess Bigband. Nach der Swingzeit US Clubband MANTAS, mit extrem
progressiven Klängen von Iron Butterfly über James Brown bis
Santana Anfang der 70er in Bayreuth für Furore gesorgt. Danach mit
Extra3 wieder Unterhaltungsmusik auf Swingbasis.
Interessant auch seine beiden Söhne Robby und Klaus, beides
Drummer, der ältere bei SCALAR, bis ihn der Ernst des Lebens
einholte, der jüngere Klaus ging nach Amerika, spielte
zunächst nach einer intensiven Ausbildung u.a. bei
Supertramp-Drummer Bob Siebenberg bei der Rockband SURVIVOR.
Für den Soundtrack des Films "TITANIC" erhielt er einen Oscar und
arbeitet heute mit seinem Bruder Robby im US Filmgeschäft.
|
Hans Wagner Siegfried Wittauer Gast Abo & Erwin
|
|
 
Extra
3
Hecy
&
Erwin
bei
den
MANTAS
|
 
Robby als Manager - Robby bei Scalar
|
|
Wahl Miss Feuerwehr
Hohenmirsberg
Die Wahl der Miss Feuerwehr im Festzelt der
Feuerwehr Hohenmirsberg
wurde zum Spektakel schlechthin.
Die Wahl der Miss Feuerwehr im Festzelt der
Feuerwehr Hohen- mirsberg
wurde zum Spektakel schlechthin. Nicht nur die amtie- rende
Miss-Deutschland, die angehende und fußballinteressierte
23-jährige
Juristin Daniela Domröse aus Erlangen, die die lange Nacht
zusammen mit
Markus Thiem moderierte, wurde zu einem Höhepunkt eine Stunde vor
Mitternacht, sondern auch der von Thiem geheimnisvoll
angekündigte
Oscarpreisträger. Der
Oscargewinner Klay Schroedel aus der Traumfabrik Hollywood war
dann
aber tatsächlich in das doch so kleine Hohenmirsberg direkt von
Los
Angeles angereist und nahm nach der Vorstellung durch Thiem – „er ist
ein Freund von mir“ – in der illustren Jury mit Bürgermeister
Stefan
Frühbeißer, Gloria-Manager Jakob Welser und Anwalt Jan
Köhler Platz.
Über dem großen Teich ist Klay Schroedel, ein
gebürtiger Bayreuther,
einer der bekanntesten Produzenten für Filmmusik alla Hollywood.
Den
Oscar, also den begehrtesten Filmpreis der Welt, bekam Schroedel
für
das Arrangement des Kinoknüllers „Titanic“ und Melodien aus
Jurassic
Park oder Batmen sind ebenso von ihm, erklärte Thiem, der in der
Medienbranche tätig ist.
|
Zweimal Survivor
(1993–1999) [Wikipedia]
1993 stieg Jimi Jamison endgültig aus, um sich ganz auf seine
Solokarriere zu konzentrieren, wollte aber weiter unter dem Namen
Survivor auftreten. Das führte zu langwierigen gerichtlichen
Auseinandersetzungen mit den anderen Bandmitgliedern. Letztendlich
ergab der Gerichtsstreit, dass beide Parteien den Namen Survivor
verwenden durften, wobei Jamisons neue Formation, zu der vor allem
Christina Adamson (Gitarre / Gesang), Hal Butler (Keyboard / Gesang), Klay Shroedel (Schlagzeug /
Keyboard) bzw. Pete Mendillo (Schlagzeug / Gesang)
gehörten, nun unter der Bezeichnung Jimi Jamison's Survivor
firmierte. Erster und einziger Hit dieser Band wurde der von Jamison
mitgeschriebene Song I'm always here, das bekannte musikalische Thema
der amerikanischen Serie Baywatch.

|
|
|
|
|
|
|
|
|
Quelle: Erwin Schrödel
|
|
 |