 |
The Friends
1974 - 1978
Begonnen
hatte
alles
mit
den
Three
Friends
|

Rainer Batz - Heinz
Ostermann - Karl-Heinz Kirchbach
|

Rainer Batz Heinz
Hufnagel Karl-Heinz Kirchbach |

Aufmersamkeit erregt
man dann in der Region mit Sänger Roland Bieber als
THE RHYTHMIC FRIENDS
|
 |
 |
|

Die
Musiker
Heinz
Hufnagel
Fritz
Schürz
Peter
Benker
Herbert
Schmidt
Helmut
Brütting
Walter
?
Roland
Bieber
Rainer
Batz
|
|
Die
Entwicklung
der
Band
“FRIENDS“
Eigentlich
fing
alles
aus
einer
Feierlaune an (Kameradschafts- Abend der Freiwilligen Feuerwehren
Bayreuth’s). Der im Balkonsaal der Stadt Bayreuth statt fand.
Mein
Feuerwehr Kamerad und
Freund Peter Porsch spielte bereits Akkordeon,
er kam auf die idee, hey Leute wir machen eine Band auf. Ich (Heinz O.)
keine Ahnung von Musik sagte, dann spiele ich
Schlagzeug (hatte aber keines).
Mein
Freund Uwe Wallner, dessen Vater Musiklehrer
war, spielte auch kein Instrument und sagte, ich spiele den Bass. Also
ging ich
einige Tage später in das “Musikhaus Kastner“ in
Bth. und kaufte mir ein Schlagzeug und mein Freund Uwe einen Bass. Zur
ersten
Probe trafen wir uns mit samt Instrumenten bei Peter in Muttis
Küche.
Ich dachte Schlagzeug spielen ist doch ganz einfach.
Aber
nach mehrmaligen vergeblichem Anlauf
etwas fertig zu bringen, musste ich feststellen, Schlagzeug spielen ist
gar
nicht so einfach. Ich ging dann zu Erich Kastner und nahm erst einmal
einige Monate Schlagzeug Unterricht und mein Freund Uwe bei
seinem Vater Bassgitarre Unterricht. Wir trafen uns des öfteren
bei Peter in
Muttis Küche zur Probe, aber es klappte nicht so richtig. Einige
Zeit später
traf ich meinen Nachbar Karlheinz
Kirchbach (ich wusste, dass er Gitarre spielte). Später lernten
wir Rainer Batz (Electrovox) kennen.
So
entstand meine erste Band 1967 THE THREE FRIENDS
Nach
ersten Umbesetzungen
THE
RHYTHMIC FRIENDS
Nach
späteren
Umbesetzungen
THE
FRIENDS
bis
zur
Auflösung
Heinz Ostermann
|
|
Die Friends wurden
zunächst als Three Friends, dann als "Rhythmic Friends" von Rainer
Batz gegründet. Ihr Revier war neben der Heimat- ecke vor allem
die
Oberpfalz. Dort hatten sie sehr viele Anhänger. Die wusste
man zu aktivieren, wenn neue Säle z.B. Schwingen oder Mistelgau
erobern werden sollten.
|
|

 |

Die fehlen mir noch!
|

Clyde
Rainer Hecy
Lurchi Recky
|
Rainer Recky
Claudia Hecy Junie
|
|
Die 1. Besetzung:
Rainer Batz, key
Helmut "Recky" Reckziegel, dr, voc
Roland Bieber, git.voc
Karlheinz "Lurchi" Schleicher, bs, git, voc - nach kurzer Zeit da
Die 2. Besetzung:
Rainer Batz, key
Karlheinz "Lurchi" Schleicher, bs, git, voc
Helmut "Recky" Reckziegel, dr, voc
Hartmut "Hecy" Junold, git. voc
Roland Bieber, git,voc
Die 3. Besetzung:
Rainer Batz, key
Karlheinz "Lurchi" Schleicher, bs, git, voc
Helmut "Recky" Reckziegel, dr, voc
Hartmut "Hecy" Junold, git, voc
Norbert "Clyde" Heller, git.voc
Die 4. Besetzung:
Rainer Batz, key
Wolfgang "Junie" Junold, bs. voc
Helmut "Recky" Reckziegel, dr, voc
Hartmut "Hecy" Junold, git, voc
Claudia Höreth, voc
|
Wichtige Musiker in der Band:
Norbert "Clyde"
Heller
Sehr engagierter
Gitarrist aus Gefrees, der bei einem Beatwettbewerb in der Stadthalle
Bayreuth als Interpret von für die Zeit avantgardistischen
"Wishbone Ash" Titeln auffiel. Die Friends, die ihre Anlage für
die
Stadt zur Verfügung stellten und außer Konkurrenz
mitspielten, sprachen ihn an und verpflichteten ihn sofort.
Ein furioser Start - nach dem Ende der Friendszeit spielte er in
mehreren immer erfolgreicheren Formationen wie z.B. Lucky & Hollywood.
Nach seiner Lehre im Musikhaus Kastner eröffnete er selbst ein
Laden für Musiker "CLyde's Musikladen" zunächst in der
Friedrich-Puchta- später dann in der Badstraße. Er hat eine
wunderbare Sammlung "historischer" Amps und Gitarren der Zeit.
Ganz frisch eingetroffen:
Clyde hat eine neue musikalische Heimat gefunden bei "THE REMIX-HERITAGE"
|
|
|
|
|
  
Friends mit
Ireen
Ireen
Autogramm
Hans
mit
den
Friends
und
Ireen
&
Starlight
Besitzer/
Neusorg
Treffpunkt
zum
Hans,
Warmensteinach
Hans Hermann, ehemals
PEPITAS hat ein gemütliche Kneipe eingrichtet, in der immer gute
Leute auftreten.
Auch Stargäste der
deutschen Schlagerszene
 
|

|
  |
Die
"Friends" spielten wie alle Bands
von
Hecy
Junold
viel
in US Clubs und
immer
wieder mal standen sie mit Stars gemeinsam auf
der
Bühne, die durch das Clubsystem tingelten, so z.B. Tommy
Overstreet, Aretha Franklin, die O' Jays, Arthur Conley und vielen
andere.
|
|
  
|
      |

|

|
Helmut im Studio
|
Party in Mistelgau zur Vorstellung
des neuen Euro Kadetts
|

|

|

|
  |
|
Noch mehr Bildchen -
Friends III
|
|
     |
Innvative Technik aus
Erlangen

|
Friends IV

Junie Reckie Hecy
Claudia & Rainer
|

 
|

|
Friends in der Bugatti
|

Solche Fans nimmt
einfach gerne
immer wieder mit!
|

|
Für die FANS
tun wir alles - Das FRIENDS Marketing
 
 

|
|
 |