 |
The
Gangway
1979 - 1985
|

Peter Hans Roger Erich
Wolfgang (verdeckt) Horst Holger
|

An ihren Hintern sollt
ihr sie erkennen!
|
|
Die 1. Besetzung:
Erich Wochele, tr, voc Ex- Canon Roger Schoberth, sax, voc Ex- Canon Peter Lubig, git, voc Ex- Canon Wolfgang Reiss, dr, perc Ex - Hollywood Horst Meyer, bs, git, voc Ex-Hollywood Hans Amann, voc, git Holger Kleber, keyb Ex - LIVE
|
Kleine Bandgeschichte:
GANGWAY entwickelte sich wie das obige Foto schon zeigt aus AIRPORT.
Die Band spielte u.a. viel in US Clubs und hatte ihre stärkste
Zeit Mitte der 80er. Wie immer war das Kernstück dieser Formation
das Gebläse mit dem man sich natürlich von den anderen
Coverbands deutlich untershied.
Das Pickerl
|
|
|
|
|
<-- Alles
Wichtige wie immer in der BANDINFO
Solche Bühnen liebt der Musiker
Live in Ramsenthal
|
|
Peter
Erich
Horst
|
|
  
Aus dem Fotoalbum von Horst
Meyer
 
|
Horst ist einer jener
Musiker, die stets bestrebt sind, sich weiterzuentwickeln, Neues
für sich zu entdecken, auch mit neuen Kollegen zu experimentieren.
Deshalb kamen für
ihn nach HOLLYWOOD und GANGWAY noch einige weitere musikalische
Stationen, in den 80ern und 90ern, die aufgrund meiner Themenstellung
nur angerissen werden können. Zur Zeit ist er im Vorstand eines
Kulturvereins in Burkersdorf und verantwortlich für ein buntes
Programm, mit u.a.
zuletzt auch
|
ICE CREAM

  
HEARTBEAT
   
ORANGE
|
CARL
VERHEYEN
im TECNET Burkersdorf
http://www.kunstadt.de/bildergalerien.html
|
  
Er
spielte die 2te Gitarre in Robben Ford' s Band, ging mit Stanley
Clarke, Dave Grusin und Little Richard ins Studio und tauchte auf
etlichen anderen Platten als Studiomusiker auf, unter anderen auf
Tiffany' s Debuet- Album, das Platin einspielte. Live arbeitete Er mit
den Jazz- Saxophonisten Joe Farrell und Ronnie Laws, mit den Saengern
Carl Anderson, Melissa Manchester, Michael Damian und dem Ex-Eagle
Glenn Frey. In der amerikanischen Tonight Show trat er mit Country-
Groessen wie Tom Wopat und Shelby Lynn auf und im Studio mit Dolly
Parton und Cher.
1985 wurde Carl Verheyen Leadgitarrist von Supertramp,
spielte Stadion Gigs quer durch Amerika und Kanada. 1986 tourte
Supertramp in 8 europaeischen Laendern. Ausserdem ist Carl seit 86`in
der Position einer der gefragtesten Studiomusiker in L.A. zu sein. Er
spielte nicht nur in ueber 150 verschiedenen T.V. Shows, sondern wirkte
auch bei zahlreichen Film- Soundtracks mit: From Dusk Till Dawn,
L.A.-Story, The Crow, um nur einige zu nennen.
1988 wurde das Album "No Borders" veroeffentlicht, das erste
Werk der Carl Verheyen Group, welches von Kritikern enthusiastisch
aufgenommen wurde. Im Juni 1990 veroeffentlichte die Zeitschrift
`Guitar Player` den ersten von vielen Artikeln über Carl. Seither
sind in der einschlägigen Fachpresse endlose Artikel über
Verheyen erschienen, einschliesslich eines ausfuehrlichen Interviews
mit der L.A.Times. In der Aprilausgabe von `Guitar Magazine` von
96`wurde Carl in die Top Ten der Besten, bislang unentdeckten
Gitarristen der Welt gewaehlt.
Von Carl komponierte Stuecke tauchen auch als
Fernsehsoundtracks in den Staaten auf, z.B.`Die Ueblichen
Verdaechtigen`enthaelt ebenfalls einen von Carl komponierten Song. Als
Produzent beteiligte er sich an mehr als 5 verschiedenen CD- Projekten,
ausserdem betaetigte er sich als Gastdozent an der`Universitaet von
Southern California`und am `Musicians Institute in L.A.` Im April 1995
war Carl der Top-Man waehrend der `Guitar-Week` am `Berklee College of
Music` in Bosten.
In den letzten 5 Jahren entwickelte sich die Carl Verheyen Band zu
einer der angesagtesten Club - Attraktionen in Sued- Kalifornien und
Umgebung. Von Lesern der fuehrenden Fachzeitschrift `Guitar Player`
wurde Carl zum besten Studiogitarristen des Jahres 96`gewaehlt. m
Herbst 96`wurde Supertramp von Rick Davis reanimiert und Carl für
die weiteren Touren angeheuert. Es wurde eine klassische Supertramp
Scheibe aufgenommen: "Some Things Never Change". In sieben Laendern
Europas spielte dieses Album entweder Gold oder Platin ein.
Während all das sich ereignete schaffte Carl es zudem auf dem Bee
Gees Hitalbum mitzuspielen und einen seiner Songs im Soundtrack
für den Film `Die ueblichen Verdaechtigen` zu plazieren.
|
Quelle:Erich Wochele/ Horst Meyer
|
 |