  
The
McDivitts
Auch
im
kleinen Städtchen Schönwald wollten 1964
fünf
gegeisterte Beatles- und Rolling Stones
Anhänger ihr Traum wahr
machen und
selbst eine Beatgruppe gründen. Doch aller
Anfang war schwer. Wo
könnte man
ungestört proben und wo her sollten die
teuren Instrumente kommen,
denn alle
waren noch in der Lehre oder gingen in eine
höhere Schule.
In
der
Garage von
„Mike“ (Helmut Ring) wurde schnell Platz gemacht
und als Proberaum
genutzt. Auf
einem kleinen Plattenspieler hörte man sich
die neuesten Singles
an, die dann
so gut es ging nachgespielt wurden. Ein leerer
Persilkarton ersetzte am
Anfang
das Schlagzeug und der Gesang wurde noch lauthals
ohne Gesangsanlage
und
Verstärker produziert. In die Wanderklampfen
wurden
Tonband-Mikrofone gelegt
und an alte Röhrenradios angeschlossen.
Nur
durch eifriges Sparen und einem kräftigen
Zuschuss der Eltern konnten einige Zeit
später die Instrumente angeschafft werden.
Ein nagelneues Ludwig Schlagzeug, zwei elektrische
Fender Gitarren, ein original Höfner Bass,
mit diversen Verstärkern. Sowie eine
Gesangsanlage mit Schur Mikrofonen machten den
Traum, auch auf der Bühne zu stehen und Musik
zu machen, endlich wahr.
|