|
Die 1. Besetzung:
Immo Foerster, dr
Rüdiger
"King" König, tb
Heinrich
"Mike" Schödel, tp
Werner
"Tschatz" Thurm, cl
Klaus D. "Ficki" Fickenscher, p
Jürgen
"Jimmy" Bauer, bs
Die 2. Besetzung:
Waldemar "Simba" Frühauf, bj
Hans Peter Becher. cl, ts
Jürgen
"Jimmy" Bauer, bs
Werner "Tschatz" Thurm, ld, tb, p,
cl
Horst Küspert, tb
Dieter Lieb, tp
Rainer Haensel, dr
|
Kleine Bandhistorie:
1955 bereits machte sich Werner "Tschatz" Thurm in noch Regensburg auf,
den Jazz in Nordostbayern zu verbreiten, Er leitete zwei
Dixieland-Bands und die Anhänger hatten ihren "BIRDLAND" Jazzclub.
1958 gings zu einer Band nach Rothenburg o.d.Tauber und noch im selben
Jahr weiter nach Hof. Er suchte sich ein paar Gleichgesinnte und begann
intensiv zu proben.

Zum Jahreswechsel 58/ 59 hatte man ein Programm und ging an die
Öffentlichkeit. Im selben Jahr gründete man den Jazzclub
"JAZZFREUNDE HOF" mit 10 Gründungsmitgliedern. Die Dixielandband
nannte sich "ROYAL GARDEN RAMBLERS". Nach Umbesetzungen dann ab 1961
die "NEW ROYAL GARDEN RAMBLERS HOF".
Werner "Tschatz" Thurm gilt als die wichtigste Persönlichkeit in
der Region, was den Dixieland und Mainstream Jazz anbelangt. Mit seiner
Formation Jazz Group Naila eröffnet er der Musik in der
nachbarschaft eine Dependance.
Noch heute jammte er mit diversen Formationen, auch den RED MAIN
RAMBLERS aus Bayreuth.
Die Hofer kennen ihn auch als Aquarellmaler, u.a. mit einer
Dauerausstellung in der Buchhandlung Grau. |
|
Das Salz in der Suppe - JAM SESSIONS -
19.11.1960 im "Platzl" in Hof
Helga "Kiity Widmann, bj - Heinrich "Mike" Schödel - tp
"Tschatz" Thurm, cl und Jürgen "Jimmy" Bauer, bs
|